16. Westpfalz-Jugend-Grand-Prix
3. Runde in Niedermohr am 18. Juni 2016
Am Samstag fand die dritte Runde des 16. Westpfalz-Jugend-Grand-Prix-Turniers statt. Ausrichter war der Schachclub "Weisses Rössel" Niedermohr, dessen Vorsitzender Gerd Raddatz 31 Kinder und Jugendliche sowie deren Betreuer begrüssen durfte. Gespielt wurden 7 Runden a 20 Minuten Bedenkzeit. In dem spannenden Turnier gab es am Ende folgendes Ergebnis:
In der Gruppe U18 siegte Marcel Agne vom SC Ramstein vor Estelle Morio vom SK Landau auf dem 2. und Michelle Agne vom SC Ramstein auf dem 3. Rang. Marcel Stolz wurde 4. vor Joel Hofmann auf dem 5., Lucas Ethington auf dem 6. sowie Marc Schäfer auf dem 7. Platz (alle SC Ramstein). Bei der U14 gewann Marc-Andre Hauser vom Ausrichter "Weisses Rössel" Niedermohr vor Christian Klisch vom SV Kohlbachtal auf dem 2. und Kathleen Julca vom SC Ramstein auf dem 3. Rang. Die Plätze 4 bis 7 belegten Hannah Wagner vor Jorden Hofmann (beide SC Ramstein), Paul Gilcher (SV Kohlbachtal) und Erik Meier (SC Ramstein). Erster bei der U12 wurde Marc Haag vom SC Ramstein. Auf Platz 2 folgte Quentin Fleygnac vom SC Bann vor Pascal Stolz auf dem dritten und Lukas Schäfer vom SC Ramstein auf dem 4. Rang. Sieger bei der U10 wurde Mirco Friedhoff vor Tamir Chromey auf dem 2. Platz (beide SC Bann). Auf den dritten Rang kam Tim Richter von den SF Heidesheim vor Nicolas Vongerichten auf dem 4. Platz. Den Sieg bei der U8 sicherte sich Steven Hesse von der SG Kaiserslautern vor Milan Schneble und Pia Scherer auf den Rängen 3 und 4 (beide SC Bann). David Schaser (SC Weilerbach) belegte den 4. Platz vor Önder Özdemirci auf dem 5. Rang. Auf den Plätzen 6 bis 9 folgten Judith Scherer (SC Bann), Tim Finzer (SC Weilerbach), Luis Suarez und Lennya Hauser (beide SC Niedermohr).
Gerd Raddatz überreichte Pokale an die jeweiligen Sieger. Zudem konnten sich die 3 Erstplatzierten jeder Gruppe sowie die Spieler, die mindestens 3,5 Punkte erreichten, noch einen Sonderpreis aussuchen. Alle Teilnehmer erhielten ausserdem noch je eine Urkunde sowie eine Tafel Schokolade. Das Turnier hat den Kindern und Jugendlichen sichtlich Spass gemacht, was sie durch ihre Disziplin und ihr Durchhaltevermögen zum Ausdruck brachten.
Von links nach rechts: Marc Haag, Marc-Andre Hauser, Marcel Agne, Gerd Raddatz, Mirco Friedhoff und Steven Hesse
Auch 2016 werden die Westpfalz-Grand-Prixs wieder ausgerichtet!
Vor Kurzem wurden die Termine für die beiden Westpfalz-Grand-Prixs 2016 festgelegt. In diesem Jahr findet wieder eine allgemeine Serien für alle sowie eine speziell für Jugendliche statt. Die Termine sind im Kalender hier auf der Homepage veröffentlicht. Weiterhin sind nähere Infos speziell zum Jugend-Grand-Prix auf der Seite des Jugend-Grand-Prixs zu finden!
Niedermohr Tabellenführer
Bezirksliga West 2015/2016: 8. Spieltag
SC Niedermohr 1 - SC Mackenbach 1
Ergebnis: 6 - 2
Am achten und somit vorletzten Spieltag empfing man den SC Mackenbach. Nachdem der Gegner von Sascha Staab an Brett 4 nicht erschien, ging man nach einer halben Stunde Wartezeit kampflos mit 1:0 in Führung die man auch bis zum Ende nicht mehr abgeben sollte. Nach 2 Stunden 39 Minuten konnte Paul Joniks an Brett 7 ein Dauerschach geben und somit ein Remis erkämpfen. Nach einer Bedenkzeit von 3 Stunden 3 Minuten konnte Manfred Böhm sein Spiel an Brett 6 gewinnen und erhöhte auf 2,5 : 0,5. 6 Minuten später gratulierte Lukas Göttel seinem Gegner an Brett 5 zu einer starken Leistung und gab seine Partie auf. Weitere 4 Minuten später konnte Tobias Göttel am Spitzenbrett ein sehr interessantes Spiel für sich entscheiden und erhöhte auf 3,5 : 1,5. Marc Ohnesorg zeigte an Brett 8 eine solide Leistung und konnte sein Spiel nach einer Bedenkzeit von 3 Stunden 46 Minuten gewinnen was einen Zwischenstand von 4,5 : 1,5 bedeutete und somit der Mannschaftskampf zu Gunsten von Niedermohr entschieden war. Jetzt spielten noch Gerd Raddatz an Brett 3 und Mario Schliedermann an Brett 2. Beide hatten leichten Vorteil und wollten auch wegen der wichtigen Brettpunkte Ihre Partien gewinnen. Dies gelang jedoch nur Gerd Raddatz. Er konnte sein Spiel nach einer Bedenkzeit von 5 Stunden 43 Minuten gewinnen. Mario Schliedermann nahm dagegen das Remisangebot seines Gegners nach 5 Stunden 57 Minuten an. Somit endete dieser Mannschaftskampf mit 6 : 2 für Niedermohr. Mit 12:4 Mannschafts- sowie 39:25 Brettpunkten teilt man sich vor dem letzten Spiel mit der exakt gleichen Punkt- und Brettpunkteausbeute mit Zweibrücken die Tabellenspitze. Da auch der Tabellendritte und der Tabellenvierte ebenfalls 12:4 Mannschaftspunkte auf Ihrem Konto haben, gibt es am letzten Spieltag ein echtes Finale um die beiden Aufstiegsplätze. (ms)
1. Mannschaft schreibt Vereinsgeschichte!
Bezirksliga West 2015/2016: 9. Spieltag
SC Niederkirchen III - SC Niedermohr I
Ergebnis: 3 - 5
Am letzten Spieltag gab es ein Herzschlagfinale in der Bezirksliga West. Alle Mannschaften trugen in Baumholder Ihren letzten Mannschaftskampf zeitgleich aus. Da 4 Mannschaften Punktgleich an der Tabellenspitze standen und es 2 Aufsteiger für die 2. Pfalzliga gab, war die Spannung kaum zu überbieten. Der Start verlief aber alles andere als Planmäßig. Es waren gerade erst wenige Minuten gespielt, da passierte es. Im 9. Zug unterlief Paul Joniks an Brett 8 ein folgenschwerer Fehler welcher die Dame kostete und er daraufhin seine Partie aufgab. Lukas Göttel zeigte an Brett 6 eine starke Leistung und konnte sein Spiel nach 2 Stunden 39 Minuten gewinnen und glich zum 1:1 aus. Dieser Sieg brachte ihm den Brettmeistertitel, welcher später bei der Siegerehrung mit einem Pokal gewürdigt wurde. Nach einer Bedenkzeit von 3 Stunden 11 Minuten einigte sich Frank Dahl an Brett 4 mit seinem Gegenüber auf Unentschieden. Nach 3 Stunden 40 Minuten gab Sascha Staab seine Partie an Brett 5 auf, was einen Zwischenstand von 1,5:2,5 bedeutete. Da die direkten Aufstiegskonkurrenten Zweibrücken und Birkenfeld Ihre Kämpfe bereits hoch gewonnen hatten, musste man mindestens 5:3 gewinnen um den zweiten Aufstiegsplatz er ergattern. Bei noch 4 ausstehenden Spielen und einem Punkt Rückstand schien dies fast unmöglich zumal man an allen 4 Brettern zu diesem Zeitpunkt keinen Vorteil hatte. Das große Zittern begann. Jedem war klar, dass sobald eine Partie verloren geht, der Traum vom Aufstieg dahin war. Anja Kotowski verlor an Brett 7 eine Leichtfigur und alles schien entschieden. Sie lies sich aber nicht beirren, kämpfte wie eine Löwin und konnte durch starkes Spiel die Figur zurückgewinnen und ging mit einem Bauern Vorsprung in ein reines Bauernendspiel. Dieses spielte Sie dann souverän herunter und konnte nach einer Bedenkzeit von 4 Stunden 40 Minuten Ihr Spiel gewinnen und glich zum 2,5:2,5 aus. Man schöpfte Hoffnung. Gerd Raddatz spielte eine gute Partie, doch er konnte keinen Vorteil erzielen und einigte sich mit seinem Gegner 8 Minuten später auf Unentschieden. Zwischenstand 3:3. Jetzt hing alles an den beiden Spitzenbrettern. Mannschaftsführer Mario Schliedermann lehnte zwischendurch ein Remisangebot seines Gegners an Brett 2 ab, gewann 1 Bauern und spielte sehr stark weiter. Nach knapp 5 Stunden Bedenkzeit war er am Ziel, er hatte eine Gewinnstellung erreicht und sein Gegner gratulierte ihm zum Sieg. Somit stand es 4:3 und man war nur noch 1 Sieg vom Aufstieg entfernt. Tobias Göttel spielte an Brett 1 ein sensationelles Endspiel und setzte seinen Gegner mächtig unter Druck. Jeder Zug saß und nach einer Spielzeit von 5 Stunden 14 Minuten gab sein Gegner die Partie auf und gratulierte ihm zu einer ganz starken Leistung. Mit diesem Sieg konnte Tobias Göttel wie schon sein Bruder Lukas ebenfalls den Brettmeistertitel gewinnen und erhielt ebenfalls bei der Siegerehrung den Pokal. Jetzt stand es fest. Trotz herben Rückschlägen in diesem letzten Spiel gab man sich nie auf, glaubte an seine Chance und besiegte Niederkirchen mit 5:3. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte steigt man in die 2. Pfalzliga auf. (ms)
Das sind die Aufsteiger aus Niedermohr! Von links nach rechts: Sascha Staab, Lukas Göttel, Tobias Göttel, Anja Kotowski, Gerd Raddatz, Paul Joniks, Mario Schliedermann, Frank Dahl und Alexander Spieleder (Bild: Thomas Scharley)
Erste Saisonniederlage
Bezirksliga West 2015/2016: 7. Spieltag
SF Birkenfeld 1 - SC Niedermohr 1
Ergebnis: 4,5 - 3,5
Am 7. Spieltag kam es zum Spitzenspiel der Bezirksliga West. Die erste Mannschaft reiste als Tabellenzweiter zum punktgleichen Spitzenreiter Birkenfeld 1. Es sollte ein sehr spannender Mannschaftskampf werden. Den Anfang machte Alexander Spieleder an Brett 8. Er zeigte eine sehr starke Leistung und konnte seinen Gegner nach 19 Zügen und einer Bedenkzeit von 1 Stunde 10 Minuten Matt setzen. Sascha Staab spielte an Brett 4 eine gute Partie, stand immer leicht besser, machte aber im Endspiel ein paar ungenaue Züge und gab seine Partie nach 2 Stunden 55 Minuten auf. Nachdem bereits Frank Dahl krankheitsbedingt pausieren musste, wollte Mannschaftsführer Mario Schliedermann nicht auch noch zu Hause bleiben und ging an Brett 2 grippegeschwächt an den Start. Leider spielte er eine unterirdische Partie und musste nach einem von Beginn an chancenlosen Spiel nach einer Bedenkzeit von 3 Stunden 17 Minuten aufgeben. Am Spitzenbrett erwischte Tobias Göttel auch nicht seinen besten Tag, einigte sich mit seinem Gegner aber 13 Minuten später auf unentschieden, was einen Zwischenstand von 2,5 : 1,5 für Birkenfeld darstellte. Manfred Böhm spielte an Brett 7 eine gute Partie, machte leider 1 schlechten Zug und gab seine Partie nach 3 Stunden 40 Minuten auf. Gerd Raddatz zeigte an Brett 3 eine überzeugende Leistung und konnte nach einer Spielzeit von 3 Stunden 57 Minuten seinen Gegner mit einer 4zügigen Mattkombination besiegen und verkürzte auf 2,5 : 3,5. Lukas Göttel kämpfte an Brett 5 wie ein Löwe, musste sich aber nach 5 Stunden 20 Minuten geschlagen geben. Somit stand es 4,5 : 2,5 für Birkenfeld, das sich mit diesem Sieg die Tür zur Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die 2.Pfalzliga weit aufgestoßen hat. Den Schlusspunkt setzte Paul Joniks an Brett 6. Er zeigte eine starke Leistung und gewann seine Partie nach einer Bedenkzeit von 5 Stunden 36 Minuten. Somit endete dieser Mannschaftskampf mit der ersten Saisonniederlage für die 1. Mannschaft. (ms)