Die Jahreshauptversammlung 2017 findet am 18. Mai statt!
Der Schachclub lädt am 18. Mai alle seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ab 20:15 Uhr ins Rathaus nach Niedermohr ein! Auf der Tagesordnung stehen die folgenden Punkte:
- Begrüßung
- Totengedenken
- Verlesung der letzten Niederschrift (JHV 2017)
- Jahresberichte
- Erster Vorsitzender
- Mannschaftsführer 1. Mannschaft
- Mannschaftsführer 2. Mannschaft
- Mannschaftsführer 3. Mannschaft
- Mannschaftsführer 4. Mannschaft
- Kassenwart
- Jugendleiter
- Pressewart
- Aussprache über die Berichte
- Bericht der Kassenprüfer
- Antrag auf Entlastung des Kassenwarts sowie der gesamten Vorstandschaft
- Neuwahlen
- Satzungsänderung (Namensänderung)
- Jahresplanung von Veranstaltungen
- Spielbetrieb der Saison 2017/18
- Verschiedenes
Allen Teilnehmern wird ein kleiner Imbiss sowie ein Getränk kostenlos gereicht! Der Schachclub Niedermohr freut sich auf rege Beteiligung!
Erfolgreiche Teilnahme an den 86. Pfälzischen Meisterschaften
7 Spieler nahmen an den Pfalzmeisterschaften teil, welche in diesem Jahr in Wolfstein stattfanden. Manfred Böhm, Paul Joniks und Otwin Weidinger stellen sich der starken Konkurrenz im Seniorenturnier. Nach 7 Runden beendete Manfred Böhm mit 3,5 Punkten das Turnier auf einem guten 9. Platz. Ebenfalls 3,5 Punkte erspielte sich Paul Joniks und kam auf Platz 12. Auf Platz 15 beendete Otwin Weidinger mit 2,5 Punkten das Turnier.
Fürs Hauptturnier meldeten sich insgesamt 74 Spieler an, darunter auch Tobias Göttel, Mario Schliedermann, Gerd Raddatz sowie Alexander Spieleder vom SC Niedermohr. Nach den Gruppeneinteilungen fanden sich Tobias Göttel und Gerd Raddatz gemeinsam im Hauptturnier 2 wieder. Beide spielten ein starkes Turnier und blieben während den 7 Runden ohne Niederlage. Gerd Raddatz landete mit 2 Siegen und 5 Unentschieden mit 4,5 Punkten auf dem 3. Platz. Tobias Göttel konnte 5 Spiele siegreich gestalten und 2 mal trennte er sich Unentschieden, so dass er auf 6 Punkte kam. Mit dieser tollen Leistung landete er hauchdünn hinter dem Sieger auf dem zweiten Tabellenplatz. Alexander Spieleder wurde ins Hauptturnier 3 gelost und spielte dort ebenfalls ein gutes Turnier. Mit 3 Punkten aus 6 Partien landete er am Ende auf dem 11. Tabellenplatz. Mario Schliedermann musste seine Partien im Hauptturnier 5 bestreiten. Landete er im letzten Jahr mit 6 Punkten noch auf dem 2. Tabellenplatz, so reichten ihm in diesem Jahr mit 4 Siegen, 1 Niederlage und 2 Unentschieden 5 Punkte um diese Gruppe gewinnen zu können. Mit diesem 1. Platz hat er sich für das Meisteranwärterturnier im nächsten Jahr qualifiziert. (ms)
Spannung bis zum Schluss
2. Pfalzliga West 2016/2017: 7. Spieltag
SC Niedermohr 1 - SC Bann 2
Ergebnis: 4,5 - 3,5
Am 7. Spieltag empfing man die Gäste aus Bann. Es sollte ein spannender Sonntag werden. Nach 2 Stunden Spielzeit sah es für die Gäste aus Bann noch sehr vielversprechend aus, hatten Sie doch an manchen Brettern schon leichten Vorteil erreicht. Nach einer Spielzeit von 2 Stunden 43 Minuten gab Alexander Spieleder an Brett 7 seine Partie auf und Bann ging mit 1:0 in Führung. Nach einer Bedenkzeit von 3 Stunden 8 Minuten gab auch Frank Dahl an Brett 5 seine Partie auf und Bann erhöhte auf 2:0. Manfred Böhm zeigte an Brett 8 eine gute Leistung und konnte sein Spiel 8 Minuten später gewinnen und verkürzte auf 1:2. Nach exakt dreieinhalb Stunden konnte Tobias Göttel am Spitzenbrett seine starke Leistung mit einem Sieg krönen und konnte zum 2:2 ausgleichen. Anja Kotowski hatte an Brett 6 eine ausgeglichene Partie, lehnte vor der ersten Zeitkontrolle ein Remisangebot Ihres Gegners ab und versuchte auf Sieg zu spielen. Aber auch im weiteren Verlauf konnte Sie keinen zwingenden Vorteil erzielen und einigte sich in einem gleichfarbigen Läuferendspiel mit jeweils 5 Bauern nach einer Bedenkzeit von 3 Stunden 55 Minuten auf Unentschieden. Zwischenstand 2,5:2,5. An Brett 3 zeigte Emanuel Atento aus Bann eine starke Leistung und konnte sein Spiel nach 4 Stunden 3 Minuten gewinnen und brachte Bann erneut mit 3,5:2,5 in Führung. Lukas Göttel spielte an Brett 4 eine sehr solide Partie und konnte nach 4 Stunden 49 Minuten durch seinen Sieg zum 3,5:3,5 ausgleichen. Nun hing alles an Mannschaftsführer Mario Schliedermann. Er hatte an Brett 2 eine interessante Stellung, opferte im Mittelspiel einen Bauern um weiter auf Angriff spielen zu können. Der Angriff brachte aber nicht den erhofften Erfolg, lediglich den geopferten Bauern konnte er zurück gewinnen. In einem Leichtfigurenendspiel konnte er dann aber 2 weitere Bauern gewinnen und erreichte eine Gewinnstellung, worauf sein Gegner nach einer Bedenkzeit von 5 Stunden 6 Minuten aufgab. Nun war es perfekt, Niedermohr gewinnt mit 4,5:3,5 und der erste Mannschaftssieg in der 2. Pfalzliga war unter Dach und Fach. (ms)
Höchste Saisonniederlage
2. Pfalzliga West 2016/2017: 8. Spieltag
VfR Baumholder 1 - SC Niedermohr 1
Ergebnis: 6 - 2
Am vorletzten Spieltag der Saison kassierte man die höchste Saisonniederlage. Tobias Göttel an Brett 1 und sein Bruder Lukas an Brett 4 bestritten Ihre Partien bereits 1 Woche zuvor, verloren aber leider beide Partien, so dass man mit 0:2 startete. Manfred Böhm spielte an Brett 7 eine gute Partie. Er gewann im Mittelspiel 1 Bauern, kam aber in einen ungleichfarbigen Läuferendspiel nach 2 Stunden 32 Minuten nicht über ein Unentschieden hinaus. Paul Joniks zeigte an Brett 8 eine starke Leistung und kam schon recht früh in Vorteil. Nach einer Bedenkzeit von 3 Stunden 26 Minuten machte er den Sack zu und gewann sein Spiel. Gerd Raddatz kam an Brett 3 in Zeitnot, schaffte die Zeitkontrolle und alles sah wieder gut aus. Leider fand er danach nicht immer die besten Züge und sein Gegner konnte einen gefährlichen Freibauern auf die Reise schicken, welcher auch die Partie entschied. Nach 3 Stunden 46 Minuten gab Gerd Raddatz seine Partie auf. Nur 6 Minuten später ereilte Mario Schliedermann an Brett 2 das selbe Schicksal. Er wehrte einen Angriff ab, machte dann aber den zweiten vor dem ersten Zug und stellte dadurch seine Dame ein. Somit stand es 4,5:1,5 für Baumholder und der Mannschaftskampf war bereits entschieden. Fast zeitgleich gab auch Frank Dahl seine Partie an Brett 5 auf. Den Schlusspunkt machte Anja Kotowski an Brett 6. Sie spielte eine richtig gute Partie und alles sah nach einem Sieg aus. Leider machte Sie in einem Turmendspiel 2 schlechte Züge und musste sich nach einer Bedenkzeit von 4 Stunden 3 Minuten mit einem Unentschieden zufrieden geben. Alles in allem was es ein sehr gebrauchter Sonntag für Niedermohr. (ms)
Gegner zu stark
2. Pfalzliga West 2016/2017: 6. Spieltag
SC Niedermohr 1 - SC Thallichtenberg 1
Ergebnis: 2,5 - 5,5
An diesem Sonntag musste man gegen Thallichtenberg antreten. Nach 2 Stunden Spielzeit sah es noch sehr gut für Niedermohr aus, am Ende gewann aber die stärkere Mannschaft verdient und nahm beide Mannschaftspunkte mit. Paul Joniks zeigte an Brett 7 eine starke Leistung, gewann im Mittelspiel Material und spielte die Partie souverän bis zum Ende, so dass sein Gegner bereits nach 1 Stunde 44 Minuten aufgab. Marc Ohnesorg zeigte an Brett 8 eine gute Leistung, schaffte aber leider die Zeitkontrolle nicht und verlor dadurch sein Spiel. Tobias Göttel hatte am Spitzenbrett eine sehr interessante Stellung auf dem Brett, musste sich aber nach 3 Stunden 32 Minuten geschlagen geben. Nur 1 Minute später einigte sich Lukas Göttel an Brett 4 mit seinem Gegner auf Unentschieden was einen Zwischenstand von 1,5 : 2,5 bedeutete. Nach einer Bedenkzeit von 3 Stunden 51 Minuten gab Manfred Böhm seine Partie an Brett 6 auf. Nur 7 Minuten später gab auch Mario Schliedermann an Brett 2 seine Partie auf und Thallichtenberg ging mit 4,5 : 1,5 in Führung und sicherte sich beide Mannschaftspunkte. Gerd Raddatz hatte an Brett 3 ein Endspiel mit einem Minusbauern, kämpfe bis zum Ende, musste sich aber nach 5 Stunden 35 Minuten Bedenkzeit geschlagen geben. Frank Dahl zeigte an Brett 5 gegen einen 300 DWZ-Punkte stärkeren Gegner seine Beste Saisonleistung und gewann nach 5 Stunden 38 Minuten Bedenkzeit hoch verdient sein Spiel. Somit endete dieser Mannschaftskampf mit 5,5 : 2,5 für Thallichtenberg. (ms)