Auf Tabellenplatz 3 geklettert
1. Pfalzliga 2017/2018: 7. Spieltag
SC Schifferstadt 1 - SC Niedermohr-Hütschenhausen 1
Ergebnis: 3,5 - 4,5
Am siebten Spieltag musste man im Auswärtsspiel beim SC Schifferstadt antreten. Es entwickelten sich interessante Partien und am Ende konnte man beide Mannschaftspunkte mit nach Hause nehmen. Nach 2 Stunden 15 Minuten einigte sich Holger Diehl an Brett 3 mit seinem Gegenüber auf Unentschieden. Majed Al Helaoy einigte sich nach einer Bedenkzeit von 2 Stunden 52 Minuten an Brett 2 ebenfalls auf Remis was einen Zwischenstand von 1:1 bedeutete. Am Spitzenbrett zeigte Manuel Weller eine starke Leistung und brachte seine Farben mit seinem Sieg nach 3 Stunden 15 Minuten mit 2:1 in Front. 15 Minuten später konnte auch Tobias Göttel an Brett 4 mit einer überzeugenden Leistung seine Partie gewinnen und erhöhte auf 3:1. Weitere 7 Minuten später musste Roman Bayer sein Spiel an Brett 6 aufgeben und Schifferstadt verkürzte auf 2:3. Bis zur nächsten Ergebnis Änderung dauerte es sehr lange. Nach 5 Stunden 10 Minuten einigte sich Hermann Wagner an Brett 7 mit seinem Gegner auf Unentschieden, was einen Zwischenstand von 3,5:2,5 für Niedermohr-Hütschenhausen bedeutete. Jetzt spielten noch Mannschaftsführer Mario Schliedermann an Brett 5 und Gerd Raddatz an Brett 8. Man brauchte noch einen Punkt um den Sieg einzutüten. Mario Schliedermann hatte in einem Leichfigurenendspiel einen Bauern mehr und Gerd Raddatz ebenfalls in einem Leichtfigurenendspiel einen Bauern weniger. Nachdem der Gegner von Gerd Raddatz keinen Gewinnweg mehr sah, einigten sich beide nach einer Bedenkzeit von 5 Stunden 42 Minuten auf Unentschieden, womit es 4:3 stand. Nur 1 Minute später nahm Mario Schliedermann das Remisangebot seines Gegners an uns sicherte damit den 4,5:3,5 Mannschaftssieg. Mit diesem Sieg klettert man in der Tabelle auf den 3. Tabellenplatz. (ms)
Verdienter Sieg im Lokalderby
1. Pfalzliga 2017/2018: 6. Spieltag
SC Niedermohr-Hütschenhausen 1 - SC Ramstein-Miesenbach 1
Ergebnis: 6,5 - 1,5
Am sechsten Spieltag traf man auf die erste Mannschaft aus Ramstein-Miesenbach. Es entwickelten sich interessante Spiele und lange Zeit sah es nach einem knappen Ergebnis aus. Doch am Ende stand ein hoher Sieg für Niedermohr- Hütschenhausen. Doch der Reihe nach. Nach 3 Stunden Bedenkzeit einigte sich Hermann Wagner an Brett 8 mit seinem Gegner auf unentschieden. Nach 3 Stunden 33 Minuten gewann Markus Müller an Brett 3 sein Spiel und brachte die Heimmannschaft mit 1,5:0,5 in Führung. Holger Diehl konnte an Brett 4 seine Partie nach 3 Stunden 50 Minuten gewinnen und es stand 2,5:0,5. Nach einer Bedenkzeit von 4 Stunden 2 Minuten konnte Majed Al Helaoy sein Spiel an Brett 2 ebenfalls gewinnen und erhöhte auf 3,5:0,5. 8 Minuten später war es dann soweit. Roman Bayer zeigte gegen einen 200 DWZ-Punkte stärkeren Gegner an Brett 7 eine super Leistung und gewann seine Partie. Somit stand es 4,5:0,5 und der Mannschaftskampf war entschieden. Nach 4 Stunden 32 Minuten einigte sich Tobias Göttel an Brett 5 mit seinem Gegenüber auf Unentschieden und nach einer Bedenkzeit von 5 Stunden 3 Minuten nahm auch Mannschaftsführer Mario Schliedermann an Brett 6 das Remisangebot seines Gegners an, was einen Zwischenstand von 5,5:1,5 bedeutete. Den Schlusspunkt setzte Manuel Weller am Spitzenbrett. Nach 6 Stunden 16 Minuten konnte er seine Partie gewinnen und stellte den Endstand von 6,5:1,5 her. (ms)
Chancenlos
1. Pfalzliga 2017/2018: 4. Spieltag
SC Bann 1 - SC Niedermohr-Hütschenhausen 1
Ergebnis: 6 - 2
Am vierten Spieltag musste man in Bann antreten. Schon zu Beginn war allen klar, dass es vermutlich eine saftige Niederlage geben könnte, da Bann an den Brettern 3-5 mit 3 internationalen Meistern auftrumpfte. Das erste Ergebnis gab es nach 3 Stunden 8 Minuten. Hermann Wagner einigte sich an Brett 7 in einer ausgeglichenen Stellung mit seinem Gegenüber auf Unentschieden. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Holger Diehl hatte es an Brett 4 mit dem DWZ stärksten Gegner zu tun, der es auf beachtliche 2382 Punkte brachte. Nach 3 Stunden 14 Minuten gab er seine Partie auf und Bann ging mit 1,5:0,5 in Führung. Nur 7 Minuten später gab auch Majed Al Helaoy sein Spiel an Brett 3 auf. Nur 1 Minute später die nächste Niederlage. Tobias Göttel spielte an Brett 5 gegen einen weiteren internationalen Meister und zeigte eine starke Leistung, welche fast zu einem Remis gereicht hätte. Aber am Ende ging seine Partie leider verloren und Bann erhöhte auf 3,5:0,5. Weitere 4 Minuten darauf einigte sich Roman Bayer an Brett 8 mit seinem Gegner auf Unentschieden, was einen Zwischenstand von 4:1 bedeutete. 5 Minuten später war es dann soweit. Mario Schliedermann verlor an Brett 6 seine Partie und Bann ging uneinholbar mit 5:1 in Führung und sicherte sich beide Mannschaftspunkte. Am Spitzenbrett kämpfte Manuel Weller um Punkte. Er stellte sich in den Dienst der Mannschaft und lehnte ein Remisangebot seines Gegners ab und versuchte seine Partie zu gewinnen. Leider misslang dies und er gratulierte seinem Gegner nach 4 Stunden 35 Minuten zum Sieg. Den Schlusspunkt setzte Markus Müller an Brett 2. Sein Gegner opferte im Mittelspiel eine Leichtfigur für einen Angriff, welcher aber nicht durchschlug. Im weiteren Verlauf ließ Markus Müller nichts mehr anbrennen und gewann seine Partie nach 5 Stunden 3 Minuten. Somit endete dieser Mannschaftskampf mit 6:2 für Bann. Nach 4 Spielen steht man mit 2:6 Mannschaftspunkten auf dem 8. Tabellenplatz. (ms)
Verdienter Auswärtssieg
1. Pfalzliga 2017/2018: 5. Spieltag
SC Pirmasens 2 - SC Niedermohr-Hütschenhausen 1
Ergebnis: 2,5 - 5,5
Am fünften Spieltag traf man im Auswärtsspiel auf die zweite Mannschaft aus Pirmasens. Nach bereits 1 Stunde 5 Minuten nahm Markus Müller an Brett 1 das Remisangebot seines Gegners an. Nach 2 Stunden 45 Minuten bekam Mario Schliedermann an Brett 6 ebenfalls ein Remisangebot seines Gegners. Da er Zeitvorteil hatte, wartete er ab und schaute den anderen Partien zu. Nachdem 3 Spieler sich einen Vorteil erkämpfen konnten und alle anderen Bretter nicht schlechter standen, nahm er das Remisangebot nach 3 Stunden 15 Minuten an. Holger Diehl zeigte an Brett 4 eine starke Leistung und gewann seine Partie nach einer Bedenkzeit von 3 Stunden 32 Minuten. Nur 10 Minuten später konnte auch Majed Al Helaoy an Brett 3 mit einer souveränen Partie einen vollen Punkt einfahren und erhöhte auf 3:1 für Niedermohr-Hütschenhausen. Nach 3 Stunden 55 Minuten nahm auch Hermann Wagner an Brett 7 zahlreiche Glückwünsche für eine schöne Schlusskombination, welche zum Sieg führte, entgegen und erhöhte damit auf 4:1. Nach 4 Stunden 5 Minuten war der Mannschaftskampf dann entschieden. Tobias Göttel gewann seine Partie an Brett 5 und man hatte beide Mannschaftspunkte sicher. Manuel Weller lehnte ein Remisangebot seines Gegners an Brett 2 ab und versuchte sein Spiel zu gewinnen. Nach 4 Stunden 55 Minuten rettete sich sein Gegner in eine Remisstellung und es stand 5,5:1,5. Das längste Spiel des Tages hatte Roman Bayer an Brett 8. Sah es lange nach Remis aus, musste er sich am Ende doch noch geschlagen geben und gratulierte seinem Gegner zu einer starken Leistung. Somit endete der letzte Mannschaftskampf im Jahr 2017 mit einem 5,5:2,5 Sieg. Mit 4:6 Mannschafts- und 21,5:18,5 Brettpunkten verbessert man sich auf den 6. Tabellenplatz (ms)
Training und Lesung von CM Manfred Herbold am 30. November 2017!
Am 30. November haben wir mal wieder ein ganz besonderes Ereignis für euch: CM Manfred Herbold, der bekannte Autor des "Schachtherapeuten" besucht uns in Niedermohr! Ab 19 Uhr startet er mit einem Training für alle Interessierte (Zielgruppe: Erwachsene) und setzt mit einer Lesung aus seinem neuen Buch "Der Schachtherapeut-Reloaded" fort.
Hier einige weitere Details zum Abend:
Teil 1: Erwachsenentraining zum Thema "Taktische Endspiele":
Im Mittelspiel und vor allem beim Königsangriff ist man es gewohnt, nach taktischen Möglichkeiten Ausschau zu halten. Dabei vergisst man oft, dass auch in Endspielen - trotz reduzierten Materials - die Taktik immer mal wieder vorbeischaut. Anhand von eigenen Partien zeigt der Schachtherapeut CM Manfred Herbold Möglichkeiten auf. Im zweiten Teil können die Teilnehmer selbst Aufgaben dazu lösen. Alle Partien und Aufgaben nebst Lösungen gibt es am Ende kostenfrei als Seminarunterlagen. Die Partien und Lösungen werden am Demobrett besprochen.
Das Training dauert inkl. Aufgaben ca. 90 bis 100 Minuten.
Teil 2: Autorenlesung aus Band 2 "Der Schachtherapeut-Reloaded":
Danach findet eine Autorenlesung aus Band 2 "Der Schachtherapeut-Reloaded" statt. Diese beinhaltet neben der Story auch Schachpartien bzw. Studien. Sie dauert ca. 30 Minuten.
Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Bänder 1 und 2 käuflich zu erwerben (gerne auch mit Autogramm und/oder Widmung:
- Band 1 + 2 als Softcover mit Fadenheftung, 115 gr. Qualitätspapier statt 31,60 € für nur 25 €
- Band 1 + 2 als Hardcover mit Fadenheftung, 135 gr. Qualitätspapier statt 36,60 € für nur 30 €
- Band 2 Softcover für 15 € statt 16,80 €
- Band 2 Hardcover für 17 € statt 19,80 €
Die überarbeitete Neuauflage von Band 1 und der neuen Band 2 wurden diesen Sommer in einer deutschen Druckerei gedruckt
Wir freuen uns auf eine rege Beteilgung!
Viele Grüße
Schachclub Niedermohr-Hütschenhausen und Referent Manfred Herbold